Backen macht Spaß! So lautet das Motto bei BackGAUDI und Diana Schneider und Nicola Legène leben deshalb ihre Leidenschaft zum Bloggen und Backen auf ihrem Blog www.backgaudi.de in vollen Zügen aus.
Doch als ob das nicht genug ist, gibt es im bekannten Stil von BackGAUDI auch ein Buch mit vielen Party- und Backrezepten, kreativen Spiel- und Dekoideen und einer praktischen Partycheckliste. So wird garantiert jeder Kindergeburtstag ein Erfolg.
Zur Weihnachtszeit herrscht bei den beiden in der Küche natürlich ein großer Trubel. Was wäre Weihnachten ohne selbstgebackene Plätzchen. Nicola`s Tochter hilft immer ganz fleißig mit, denn auch den Kids macht das Backen große Freude.
Auch heute duftet es bei den beiden durch’s ganze Haus und sie verraten uns heute ihre Lieblingsrezepte: Zimtwaffeln, Sterntaler und kleine Lebkuchen.
Die Rezepte gelingen garantiert jedem, denn wie es bei BackGAUDI so üblich ist, zeichnen sich diese durch ihre Einfachheit aus. Wenn der Weihnachtstrubel etwas nachlässt, dann stürzen sich Diana und Nicola wieder voll in die Arbeit. BackGAUDI feiert bald seinen 2. Geburtstag und die beiden wollen 2016 mit vielen neuen Ideen und einem neuen Konzept durchstarten. Man darf gespannt sein!
Und bis dahin bleibt die Weihnachtsbäckerei geöffnet und naschen ist ausdrücklich erlaubt.
Sterntaler
Wenn Märchen wahr werden. Diese Sterntaler sind einfach ein Traum! Knusprig zarte Plätzchen, die auf der Zunge zergehen.
Teig
250 g Aurora Weizenmehl Type 405
1 TL Backpulver
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 gestr. TL gemahlener Zimt
1 Ei
40 g Kakao
200 g Rama
200 g gemahlene Mandeln
Zum Bestreichen: Milch
Zum Bestreuen: gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
1. Das mit Kakao und Backpulver gemischte Mehl auf die Tischplatte sieben.
In der Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Ei hinein geben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten.
2. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Margarine und die Mandeln geben, alles mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen.
3. Den Teig 2-3 mm dick ausrollen, ausstechen und auf ein Backblech legen.
4. Die Plätzchen mit Dosenmilch bestreichen und mit Hagelzucker (alternativ: mit gehackten Mandeln) bestreuen.
Gas: 5 Minuten vorheizen 3-4, backen 3-4
Strom: 175-200 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 12 Minuten
Zimtwaffeln
Wir lieben Zimt und würden damit am liebsten jedes Gebäck verfeinern. Deshalb sind die Zimtwaffeln bei uns ganz hoch im Kurs. Dazu eine Tasse Punsch oder Tee. Perfekt für kalte Adventstage.
Zutaten Teig:
250g Butter
250 g Zucker
4 Eier
500 g Weizenmehl Type 405
45 g Zimt
Zubereitung:
Für den Waffelteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten.
Wir lassen den Teig immer eine Nacht im Kühlschrank ruhen, dann lassen sich die Waffeln besser backen.
Danach gleichgroße Kugeln formen und diese dann portionsweise im elektrischen Zimtwaffeleisen abbacken.
Mini-Lebkuchen
Lebkuchen gehören einfach auf jeden Plätzchenteller. Wir haben uns da bisher nicht ran gewagt. Aber mit diesem Rezept kann gar nichts schiefgehen. In der Plätzchendose bleiben sie schön saftig und aromatisch.
Zutaten:
200 g Haselnüsse
2 Eier
1 TL Zimt
1-2 TL Lebkuchengewürz
150 g Zucker
eine Prise Salz
1/4 TL abgeriebene Zitronenschale
3 getrocknete Aprikosen in kleine Mini-Stücke geschnitten
10 Rosinen in kleine Mini-Stücke geschnitten
Mini-Oblaten
Für die Glasur: Vollmilch Kuvertüre
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
2. Je ein Teelöffel Teig auf eine Mini-Oblate geben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
3. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad je nach Backofentyp ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit der geschmolzenen Kuvertüre bepinseln.