Augmented Reality, eine erweiterte Realitätswahrnehmung. Diese Methode ist faszinierend und spricht all unsere Sinne an. Nun ist es da, zum Testen, das Project Glass von Google, eine neue Technologie. Es soll eine Alternative zu mobilen Computer-Bildschirmgeräten und Touchscreens bieten.
Man erinnere sich an meinen Artikel z. B. über NATIONAL GEOGRAPHIC bei dem virtuelle Objekte mittels Einblendung auf imposante Weise dargestellt wurden.
Die Handhabung bei der smarten Datenbrille ist einfach gestaltet, mit kurzen Sprachkommandos lassen sich die Funktionen steuern. Man hat die Möglichkeit von Web-Surfing, kann – wo immer man auch ist – an Videokonferenzen teilnehmen, es lassen sich (erschreckenderweise ziemlich unauffällig) Fotos und Videos machen und gleich auf Google+ überspielen. Last not least kann man Google Glass außer zum Nachrichten versenden auch als Navi benutzen und sich Wegbeschreibungen anzeigen lassen.
Auf der Innenseite der Gläser wird das Gewünschte abgespielt und das geht sowohl in Zeitlupe als auch in einer Endlosschleife.
Weitere Infos über die Funktionalität dieser coolen und futuristischen Brille mit Mikro-Display und Kamera verdeutlicht dieses Video aus der Sicht des Datenbrillen-Trägers.
Google-Gründer Sergey Brin stellte auf der Modenschau von Modedesignerin Diane von Fürstenberg erstmals diese Brillen auf der New York Fashion Week vor.
Programmierer erhalten von Google ab Sommer dann Modelle, um die passenden Apps zu entwickeln. Ob 2014 dann diese “Eyecatcher” schon für die Allgmeinheit zugänglich sind, wird man sehen.
Die Zukunft wird Gegenwart! “Ok Glass, take a picture”.
Website
Derzeit werden Testseher gesucht… leider nur US-Bürger, sonst wäre ich soooo gerne dabei :-)