2013 bekommt der Satz “.. und wie lang ist deiner?!” eine ganze andere Bedeutung. Der Bart als Symbol der Männlichkeit. So wie es scheint, ist das Jahr 2013 das Jahr der (Schnur-)Bärte.
Für den Bartwuchs, eines der sekundären Geschlechtsmerkmalen des Mannes, ist das Androgen Testeron verantwortlich, dass zwar bei Mann und Frau vorkommt, aber sich bei beiden wesentlich unterscheidet. Das Testeron bei den männlichen Individuen ist auch für so manche andere Entwicklung des Mannes verantwortlich. Was wir auch gerne mal zur Sprache bringen.
In New Orleans also wurde dieses Jahr eine orignelle Bart- und Schnurrbart-Meisterschaft ausgetragen, Vollbärte bis zu den Hüften bis hin zum stylischen Dali-Schnurrbart, das ganze Potpurri von Rauschebart, Vollbart, Knebelbart, Kinnbart, Kaiser-Wilhelm-Bart etc. war vertreten. Obwohl mancher Bart bei schlechter Pflege vielleicht auch eher einer ungepflegten Intimbehaarung ähnelt.
Der in Las Vegas lebende Fotograf Greg Anderson hat hier eine umfassende und orignelle Porträt-Serie realisiert.
Auch wenn ich niemanden Honig um den Bart schmieren kann, das liegt mir überhaupt nicht, finde ich dieses markante Zeichen “Bart” schon sehr cool, wenn es zum Träger passt. Eure Meinung? Obwohl bei Greg Anderson selbst würde ich schon eine Ausnahme machen.
Ach übrigens, der Schauspieler George Hamilton sagte einmal: “Die Vorliebe der Männer für Vollbärte hängt mit der Emanzipierung der Frau zusammen, denn beim Vollbart kommt auch die emanzipierteste Frau nicht mit.”
Hier eine paar Portraits meiner absoluten Traummänner:
Website
Fanpage
[…] dabei keine Grenzen gesetzt sind, beweisen die National Beard and Moustache Championships. Bereits 2013 und 2014 stellten wir die originellsten Bärte vor. In diversen Kateogrien, darunter Dali […]