Die brasilianische Fotografin und Fotokünstlerin Angélica Dass hat sich zur Aufgabe gemacht mit einer Katalogisierung menschliche Hauttöne durch das Pantone-System zu erfassen. Was sich hier für eine ungeahnte Palette an menschlichen Hauttöne ergibt, ist einfach erstaunlich. Sie porträtiert in einem laufenden Projekt Gesichter aus Madrid, Barcelona, Winterthur, Rio de Janeiro, São Paulo, Paris und Chicago und setzt diese in Bezug zum Farbsystem Pantone Matching System (PMS).
Genetisch bedingt ist der Anteil an Melanin in der Haut und wird bis zu einem gewissen Grad durch Sonnenbestrahlung vermehrt gebildet. Das Eumelanin ist ein braunes bis schwarzes Pigment, das auch den Hauttyp sprich die Hautfarbe des Menschen bestimmt. Das Phäomelanin, ein rotes bis gelbes Pigment, ist dann bei den hellen Hauttpyen für einen rötlichen oder gelblichen Unterton verantwortlich. Genetisch bedingte Unterschiede – ist es aber so einfach? Welche Farbe hat Hautfarbe wirklich?
Für ihr Kunstprojekt fotografierte sie mehr als 2000 Menschen, mit „humane“ beweist sie, dass wir Menschen weder weiß, schwarz oder braun sind. Unsere Hautfarbe ist ein ganz individuelles körperliches Merkmal.Die Idee kam ihr durch ihre familiären Wurzeln.
Auch wenn ich irgendwann aufhöre, das Projekt wird immer unvollendet bleiben, es werden immer Menschen, Farben und Schattierungen fehlen, so Angélica.
Angelica Dass: „We are equal but unique and we have to evolve even from our perception to our language.“
Website