Die Bauwerke veränderten und unterschieden sich in ihren Funktionen, auch im Bereich der Symbolik im Verlauf der Zivilisation. Die Idee zu den Civilization Tables basiert auf antiken Tempeln und Denkmälern aus der ganzen Welt.
Christopher Duffy sprach über mögliche Projekte mit einem Team von Steinmetzmeistern, keines der ausgedachten Konzepte hat ihn wirklich gepackt. Als ein Freund nach einer Saudi-Arabien-Reise ihm ein Foto vom Qasr-al-Farid (Hegra), dem größten Denkmal im Nordwesten Saudi-Arabiens, zeigte, war die Idee zu Civilization geboren.

Von alten Denkmälern war Christopher schon immer fasziniert und nahm zu der Serie noch Petra, eine berühmte archäologische Stätte in der südwestlichen jordanischen Wüste und den hinduistischen Kailasa-Tempel von Ellora in Indien, dazu.
Über das Londoner Designbüro Duffy, welches sich extravagantem Interior-Design verschrieben hat, habe ich schon des Öfteren berichtet, unter anderem The Abyss Table, Megalith Table Round Edition, The Up Balloon Coffee Table Round Edition, Swing Table und viele weitere.


Jeder Tisch ist maßangefertigt nach den Wünschen des Kunden, in Hinsicht auf Größe und Wahl des Steins/Farbe. Da jeder Stein von Hand geschnitzt ist, beträgt die Herstellungszeit jeweils 16 Wochen.
Preislich liegt der Esstisch bei £39,500 ex. Vat (ca. 44.566,11 Euro ohne MwSt.) und der Kaffeetisch bei £27,500 ex. Vat (ca. 31.011,06 Euro ohne MwSt.).


The mother art is architecture. Without an architecture of our own, we have no soul of our own civilization.
FRANK LLOYD WRIGHT
WEBSITE
https://duffylondon.com/