Ben Heine ist ein belgischer Maler, Zeichner, Karikaturist, Fotograf und Illustrator. Er wurde 1983 in Abidjan – an der Elfenbeinküste – geboren, lebt und arbeitet derzeit in Brüssel.
Ben studierte Grafik und Bildhauerei und hat auch einen Abschluss in Journalismus. Er kann auf eine zehnjährige Berufserfahrung als Grafiker zurückblicken. Sein vielseitiges und außergewöhnliches Talent hoffe ich ausreichend hier präsentieren zu können.
Seine Malerei ist beeinflusst vom deutschen Expressionismus, dem belgischen Surrealismus und der amerikanischen Pop Art. Seine künstlerischen Arbeiten wurden bisher in Belgien, Großbritannien, Rumänien, Frankreich, Kanada, USA, Deutschland, Brasilien, Spanien und Palästina ausgestellt.
Schon seit längerem widmet sich Ben Heine der Darstellung von Porträts, doch mit diesem Projekt und dessen Technik hat Ben 2010 angefangen. Es wirkt wie eine Synthese aus Pop Art und Pointillismus. Mit digitalen Werkzeugen entstehen flache Kreise auf schwarzem Hintergrund, jeder Kreis hat eine Farbe. Doch mit einer Grafik-Software allein ist es nicht getan. Mit Kreativität entstehen viele dynamische Porträts mit 3D-Optik von Prominenten aus der Geschichte und der Popkultur.
Ben lässt sich von Fotos inspirieren, erstellt eine neue Fotomontage oder eine grobe digitale Zeichnung und dann beginnt der lange und aufwändige Prozess der Platzierung der Kreise, der sehr viel Konzentration und künstlerisches Geschick bedarf. An der Fertigstellung eines Porträts arbeitet er zwischen 100 und 180 Stunden.
So entstehen die Porträts z. B. von Marilyn Monroe, Johnny Depp, Bob Marley, Freddie Mercury, Eminem, Elvis Presley, Lady Gaga usw.
Elena:
What does your art mean to you?
Ben:
Art is expression of our feelings, visions of the worlds, it’s a very personal medium we all have and waiting to be exposed. Creation of art is a way to relief the mind.
Elena:
What are your plans for your future?
Ben:
I just love to create, I don’t do any plans, that how I live and how my art is evolving days after days. I’ve just started selling my creation in limited editions, I have some expositions planned in the next few months in Belgium. We’re planning to make some others in Europe but also US soon.
If I have one advise to give to all artists out there… Keep insisting, creativity is everywhere and have no limit, enjoy the world!
Making of Elvis Presley’s Portrait by Ben Heine (Digital Circlism!)
Mit dem neuen Projekt “Flesh and Acrylic” hat Ben Heine 2011 begonnen. Er schafft abstrakte Acryl-Gemälde auf großen Holztafeln. Die Grundidee war es, das Model mit dem Hintergrund eins werden zu lassen. Die Besonderheit des Projekts liegt darin, dass eine lebende Person in das Kunstwerk integriert und ein Teil der gesamten Komposition wird. Das Endresultat ist oft wild und sehr bunt.Ben Heine, der ebenso von der Fotografie fasziniert ist, fotografiert dann die entstandenen Kunstwerke, die ausgestellt werden. Es ist ein laufendes Projekt, bei dem Ben derzeit an neuen “Flesh and Acrylic” Kreationen arbeitet. Besonderen Wert legt er, natürlich zur Sicherheit seines Models, auf eine wasserbasierte Acrylfarbe, ohne Cadmium Acryl.
Bei Ben Heine mangelt es nie an Ideen. Er mag Herausforderungen und geht immer neue Wege, um seine Gefühle visuell auszudrücken.Eine weitere empfehlenswerte Serie ist “Pencil Vs Camera”, eine Vereinigung zwischen Zeichnung und Fotografie.
Mit einer Nikon D70 hat Ben in der Fotografie angefangen. Heute benutzt er Canon: Canon EOS Mark II. Canon lens EF 70-200mm f/4L IS USM. Canon lens EF 24-105mm f/4L IS USM sowie Samsung: Samsung NX11. Samsung lens 50-200mm f 4.0-5.6 ois. Samsung ifunction lens 20-50mm f 3.5-5.6.
Überall, wo er heute hingeht, nimmt er seine Kamera mit und nimmt sich die Zeit mit neuen Techniken zu experimentieren. Weiteres Equipment sind verschiedene Scanner, ein Wacom Intuos4 Grafiktablett. Er arbeitet hauptsächlich mit Photoshop CS4 und CS5. Für bestimmte Projekte setzt er Illustrator, Alchemie und ZBrush sowie für Filme, Camtasia, iMovie und Final Cut, ein.
Thank you, Ben, that we could show your nice works here in coultique.com.